Am 27. März 2025 fand nun zum dritten Mal das interkulturelle Fastenbrechen an unserer Schule statt. Wie in den letzten Jahren auch, waren Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie zahlreiche Familienmitglieder dabei. Besonders gefreut haben wir uns in diesem Jahr aber auch über den Besuch von der Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule aus Berlin und von Frau Färber, der stellvertretenden Leitung des Kommunalen Integrationszentrums der Stadt Duisburg.

Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des interkulturellen Dialogs und der Toleranz zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen. Und entsprechend unserer Schulkultur starteten wir das Programm mit einem Warm-up, bei dem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Tischgruppen über verschiedene Zitate in den Austausch gingen.


Im Anschluss folgte ein aufschlussreicher Vortrag des Religionskurses von Frau Peters, der die Bedeutung des Fastens in verschiedenen Religionen beleuchtete.

Das Highlight des Abends war das gemeinsame Fastenbrechen, das pünktlich zum Sonnenuntergang stattfand. Passend zur Tradition wurde das Fasten mit einer Dattel gebrochen und das gemeinsame Abendessen startete :). Im Anschluss an die warmen Speisen ließen wir den Abend mit leckeren Desserts und warmem Tee ausklingen.

Als kleine Erinnerung an den Abend gab es noch handgefertigte Lesezeichen mit bedeutenden Zitaten des kleinen Prinzen, des großen Albus Dumbledore, des Mystikers Rumi und vieler weiterer – allesamt mit einer verbindenden Botschaft, unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur!


Das dritte interkulturelle Fastenbrechen war ein rundum gelungener Abend, der eindrucksvoll gezeigt hat, wie wertvoll der Dialog zwischen den Religionen und Kulturen für das gegenseitige Verständnis ist. Wir blicken bereits gespannt auf das nächste Fastenbrechen und freuen uns auf weitere inspirierende Begegnungen, die das Miteinander und den respektvollen Austausch fördern.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern Masa und Salam aus der 9F sowie Muzaffer und Harun aus der Oberstufe und allen Kursen und Klassen, die sich aktiv an dem Arbeitskreis beteiligt und die Organisation gemeinsam mit uns gestemmt haben!

Herzliche Grüße
Der AK Fastenbrechen

Weitere Beiträge